- Sattel - info!
- Sattel: Schon in althochdeutscher Zeit bezeichnete das Wort satul oder satal den Sitz beim Reiten. Der Ausdruck geht wohl auf das erschlossene germanische Wort *sadula- für Sitz zurück. Das englische saddle gehört zur gleichen sprachlichen Wurzel.Der Sattel kommt in zahlreichen Redewendungen vor, die alle bildlich der Reiterei entlehnt sind. Jemanden aus dem Sattel heben bedeutet, ihn zu besiegen. Ursprünglich war das durchaus wörtlich gemeint, denn diese Wendung bezog sich auf die Ritterturniere des Mittelalters, bei deren Wettkämpfen es auch darum ging, den Gegner mittels einer Lanze vom Pferd zu werfen.Wer sich im Sattel halten kann, behauptet sich folglich gegen Widerstände. Wenn einer Person in den Sattel geholfen wurde, so heißt das, dass sie von einflussreichen Helfern unterstützt wurde. Wer fest im Sattel sitzt, ist in seiner Position unangefochten. Umsatteln muss jemand, der seine Stellung oder den Beruf wechselt.Draufsatteln bedeutet „etwas zusätzlich zahlen müssen, etwas hinzufügen“, während sattelfest sein schließlich im übertragenen Wortsinne „grundsätzliche Kenntnisse besitzen“ meint.
Universal-Lexikon. 2012.